Häufige Probleme beim Trinken von Hunden und wie du sie lösen kannst

Häufige Probleme beim Trinken von Hunden und wie du sie lösen kannst

Hunde sind großartige Begleiter, aber wie jeder Hundebesitzer weiß, kann das Trinkverhalten unserer geliebten Vierbeiner manchmal für unerwartete Herausforderungen sorgen. Hier sind fünf der häufigsten Probleme, die beim Trinken von Hunden auftreten, und einfache Lösungen, wie du sie beheben kannst.

1. Kleckern und Spritzen beim Trinken


Viele Hunde neigen dazu, Wasser überall zu verteilen, wenn sie trinken. Besonders bei größeren oder langhaarigen Hunden kann es nach jedem Trinkvorgang aussehen, als hätte es in der Küche geregnet. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zur Bildung von Wasserflecken auf Böden führen.

Lösung:

Die richtige Wahl der Trinkschale kann hier viel ausmachen. Eine speziell entwickelte Anti-Spritz-Schale wie die SplashLess Bowl hilft, das Wasser dort zu halten, wo es hingehört – im Napf.

Zu unserer SplashLess Bowl 


2. Schmutz im Wasser


Hunde haben die Angewohnheit, beim Trinken auch Schmutz, Futterreste oder Haare in das Wasser zu bringen. Das kann die Trinkschale schnell unhygienisch machen und dazu führen, dass dein Hund weniger trinkt.

Lösung:

Regelmäßiges Wechseln des Wassers und eine leicht zu reinigende Trinkschale sind hier der Schlüssel. Achte darauf, dass du deinem Hund immer frisches Wasser anbietest.

3. Unzureichende Wasseraufnahme


Einige Hunde trinken nicht genug Wasser, was langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann, wie Dehydrierung oder Nierenproblemen. Manchmal kann dies daran liegen, dass ihnen der Zugang zu Wasser erschwert wird oder sie schlichtweg keine geeignete Trinkmöglichkeit haben.

Lösung: Stelle sicher, dass dein Hund immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Besonders im Sommer sollte darauf geachtet werden, dass dein Hund genug trinkt.

4. Wasserüberlauf bei stürmischen Trinkern


Einige Hunde sind beim Trinken so aufgeregt, dass sie nicht nur kleckern, sondern auch die Schale umkippen oder überlaufen lassen. Das kann zu einer ziemlichen Sauerei führen, die jeden Hundebesitzer frustriert.

Lösung: Eine stabile und rutschfeste Trinkschale kann Wunder wirken. Ein Napf mit Anti-Spritz-Funktion hilft zusätzlich dabei, überschüssiges Wasser aufzufangen.

5. Wasserflecken und Schäden am Boden


Wenn Hunde nach dem Trinken mit nassen Schnauzen durch die Wohnung laufen, kann das zu Wasserflecken auf dem Boden führen. Besonders empfindliche Oberflächen wie Holzböden können mit der Zeit Schaden nehmen.

Lösung: Platziere die Trinkschale auf einer wasserdichten Unterlage oder Matte, die überschüssiges Wasser auffängt. Die SplashLess Bowl minimiert zudem Spritzwasser, sodass der Boden besser geschützt bleibt.


Hunde brauchen viel Liebe, Aufmerksamkeit und natürlich auch ausreichend Wasser. Mit ein paar kleinen Anpassungen und der richtigen Ausrüstung, wie der SplashLess Bowl, kannst du dafür sorgen, dass das Trinken für deinen Hund nicht nur angenehmer, sondern auch für dich stressfreier wird.

Zurück zum Blog