Silvester mit Hund? So bleibt der Jahreswechsel stressfrei

Silvester mit Hund? So bleibt der Jahreswechsel stressfrei

Der Jahreswechsel ist für uns Menschen oft ein Grund zum Feiern – für viele Hunde jedoch der pure Stress. Laute Geräusche, ungewohnte Gerüche und blinkende Lichter können unsere Vierbeiner in Panik versetzen. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Tipps und Vorbereitungen kannst du dafür sorgen, dass Silvester für deinen Hund entspannter wird. Hier sind fünf praktische Tipps, die dir helfen, den Jahreswechsel stressfrei zu gestalten.


1. Rückzugsort schaffen

Hunde fühlen sich am sichersten, wenn sie einen ruhigen Rückzugsort haben. Richte deinem Hund eine gemütliche Ecke ein, möglichst weit entfernt von Fenstern und Türen. Eine Hundebox, ein abgedunkeltes Zimmer oder einfach eine Höhle aus Decken kann Wunder wirken.

Tipp: Sorge dafür, dass dein Hund diesen Ort bereits vor Silvester positiv verknüpft, indem du dort Leckerlis oder Spielzeug platzierst.


2. Den Hund auspowern

Ein ausgelasteter Hund ist ein entspannter Hund. Plane am Silvestertag einen ausgedehnten Spaziergang, idealerweise in den frühen Nachmittagsstunden. So kann dein Hund seine Energie abbauen, bevor der Trubel beginnt.

Achtung: Gehe nicht zu spät raus, da bereits am Nachmittag vereinzelt Feuerwerkskörper gezündet werden könnten.


3. Entspannende Musik oder Geräusche

Studien zeigen, dass beruhigende Musik oder "White Noise" helfen kann, Stress bei Hunden zu reduzieren. Erstelle eine Playlist mit klassischer Musik oder nutze spezielle Soundtracks für Hunde. Diese übertönen die lauten Knallgeräusche und sorgen für eine entspannte Atmosphäre.


4. Ruhe bewahren

Dein Hund nimmt deine Stimmung wahr. Versuche, selbst ruhig und gelassen zu bleiben, auch wenn dein Hund ängstlich reagiert. Übermäßiges Trösten kann die Angst deines Hundes verstärken, da er denkt, dass es tatsächlich einen Grund zur Panik gibt.

Stattdessen: Verhalte dich so normal wie möglich und lenke deinen Hund mit Spielen oder Leckerlis ab.


5. Fenster und Vorhänge schließen

Reduziere die äußeren Reize, die deinen Hund stressen könnten. Schließe Fenster und ziehe Vorhänge zu, um die Lichteffekte der Raketen zu minimieren. Ein abgedunkelter Raum dämpft nicht nur den visuellen Reiz, sondern isoliert auch die Geräusche ein wenig.

Extra-Tipp: Wenn möglich, lege Teppiche oder Decken auf den Boden, um die Schallübertragung weiter zu reduzieren.


Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deinem Hund den Jahreswechsel deutlich erleichtern. Ein sicherer Rückzugsort, entspannende Beschäftigung und deine eigene Gelassenheit sind der Schlüssel zu einem stressfreien Silvester. Schließlich sollen auch unsere Vierbeiner gut ins neue Jahr starten!

Wir wünschen dir und deinem Hund einen entspannten und glücklichen Jahreswechsel!

Zurück zum Blog